Große Teile unserer Industrie und Energieversorgung sind auf die zuverlässige Funktion von Regel- und Absperrklappen angewiesen. Ihre sichere Funktion ist die Voraussetzung für den störungsfreienen Betrieb von Produktionsanlagen, die Sicherheit vieler Arbeitsplätze und den Schutz unserer Umwelt.
Die HMT-Produktlinie für industrielle Absperrklappen verwendet die fortschrittlichste Technologie zur Steuerung des Durchflusses und sind die Basis moderner sauberer Technologie zur Gewährleistung von Prozesssicherheit und Energieeffizienz.
Sie sind in verschiedenen geometrischen Formen möglich und können in jeder industriellen Anwendung zur Steuerung und/oder Absperrung von Luft-/Rauchgasströmen eingesetz werden.
Je nach Einbausituation, Betriebsbedingungen und Kundenwunsch werden unsere Armaturen mit elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Antrieben und anderen Optionen wie z.B. Endschalter oder Sperrluftventilatoren ausgestattet.
Die Hauptarten von Rauchgasarmaturen
- Absperr- und Jalousieklappen
- Klappen für maritime Anwendung
- Absperrschieber
- Gasweichen 3-Wege Klappen
- Kaminklappen / Regenklappen
- Schwenkklappen
- Dichtsysteme
- Antriebsysteme
Durch spezielle Materialien, Flügelausführungen und Dichtsysteme können diese Armaturen unter extremsten Bedingungen eingesetzt werden.
Unsere SBD- und TBD-Klappen sind seit langem DVN/GL-zertifiziert und im Jahr 2019 erhielten wir das erweiterte DNV GL-Zertifikat, dass HMT SBD- und TBD-Klappen zertifiziert sind und die Anforderung der Selbstreinigung gemäß DNV GL Rules Pt. 4 Ch.6 Sec.8 [3.3.11] erfüllen.
Werften und Scrubber-Lieferanten aus vielen europäischen Ländern gehören bereits zu unseren Kunden, und bis heute wurden viele unserer Klappen in mehr als 500 Schiffen aller Größen auf der ganzen Welt installiert.
Der Antrieb erfolgt je nach Größe über Spindeln, Seile oder Zahnstangen.
Aufgrund unterschiedlicher Einsatzgebiete existieren individuelle Anforderungen an Konstruktion und Ausführung unter Berücksichtigung der jeweils wirkenden Drücke und Temperaturen. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die Hochtemperaturanwendungen ( z.B. Gasturbinen-Bereich) dar, welche die Wahl geeigneter Werkstoffe sowie die Berücksichtigung thermischer Ausdehnungen entsprechendes Konstruktions- und Fertigungs Know-how voraussetzt.
Haupteinsatzgebiete
Je nach Umgebung und Anwendungsfall erfüllen unsere kundenspezifischen Lösungen dabei unterschiedlichste und teils maximale Sicherheits- und Sonderanforderungen.
- Hohe Temperaturen (bis 1200 °C)
- Extreme Temperaturwechsel
- Schwankende Druckbelastungen
- Hohe Staubanteile
- Starke Abrasions- und
Korrosionsbelastungen
HMT Hebing Maschinen-Technik GmbH

